Wenn man an Südamerikas Weine denkt, kommen einem meist Argentiniens Malbec oder Chiles Cabernet in den Sinn. Aber weiter nördlich findet eine leise Revolution statt. Brasilianischer Wein, einst übersehen, gewinnt heute international an Anerkennung. Qualitätsweine entstehen aus dramatischen Landschaften, aufregenden Klimazonen und leidenschaftlichen Winzern.
Für Entdecker bietet die brasilianische Weinbranche echte Neuheiten: lebendige Schaumweine, elegante Pinot Noir, tropische Aromen von Sauvignon Blanc und besonders fruchtige Rotweine, die hervorragend zur brasilianischen Küche passen. Hier ist die Weinproduktion nicht nur vom Terroir geprägt, sondern auch von Geschichte, Widerstandskraft und Lebensfreude.
Eine kurze Geschichte der Weine aus Brasilien
Die ersten Reben in Brasilien wurden im 16. Jahrhundert von portugiesischen Siedlern gepflanzt. Doch es war die Welle von italienischen Einwanderern im 19. Jahrhundert, die die brasilianische Weinindustrie nachhaltig prägte. Mit italienischen Rebsorten und ihrem umfangreichen Wissen ließen sie sich im Süden Brasiliens, vor allem im Bundesstaat Rio Grande do Sul, nieder.
Anfangs setzten viele Weinberge auf Hybridreben, die der Feuchtigkeit der Region widerstanden. Doch im Laufe der Zeit stellten engagierte Winzer auf Qualitätsrebsorten um, darunter Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir–und veränderten so das Image Brasiliens. Heute experimentieren Weingüter im ganzen Land mit Stilrichtungen, die Tradition und Innovation verbinden.
Brasiliens Weinregionen
Brasilien ist riesig – und genauso vielfältig sind seine Weinregionen. Jede Region bringt einen einzigartigen Ausdruck von Rebsorten, Säure und Geschmack hervor.
Serra Gaúcha – Das pulsierende Herz des Südens Brasiliens
Im Bundesstaat Rio Grande do Sul ist die Serra Gaúcha das Zentrum des brasilianischen Weins. Hier befindet sich das Vale dos Vinhedos, Brasiliens erste Ursprungsbezeichnung, die für ihre tiefen kulturellen Wurzeln und von Italien inspirierten Weine bekannt ist. Hier kreieren Produzenten Schaumweine, die mit den besten Proseccos mithalten können, sowie Rotweine mit einer ausgeprägt brasilianischen Note.
Serra da Mantiqueira – Weine vom Hochplateau
In den Hügeln der Serra da Mantiqueira sorgen kühle Temperaturen und ein Hochplateau-Terroir für Trauben mit bemerkenswerter hoher Säure. Chardonnay und Pinot Noir glänzen hier; sie bilden oft die Basis eleganter Schaumweine mit Frische und Finesse.
Campanha Gaúcha – An der Grenze zu Argentinien und Uruguay
Entlang der südlichen Grenze teilt sich Campanha Gaúcha das Terroir mit Argentinien und Uruguay. Das Klima begünstigt Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah und bringt konzentrierte Rotweine mit ausgeprägter Struktur hervor.
Santa Catarina – Alpenfrische
Diese südliche Region ist für ihre Höhenlagen und kühlen Sommernächte berühmt – ideal für Sauvignon Blanc und Chardonnay. Die Weine aus Santa Catarina sind meist frisch, leicht und ausdrucksstark – perfekte Begleiter zu Meeresfrüchten und leichter brasilianischer Küche.
São Francisco Valley – Tropischer Weinbau im Nordosten
Im São Francisco-Tal geschieht etwas Außergewöhnliches: Hier können Weinberge zwei Ernten pro Jahr einfahren. Diese tropische Region, fernab des do Sul Weinherzens, bringt kraftvolle Syrah und reife Stillweine hervor. Dies ist ein Beweis für die Anpassungsfähigkeit des Weinbaus in Brasilien.
Brasiliens einzigartige Winterernte
Eine der bemerkenswertesten Eigenheiten des brasilianischen Weinbaus ist die Winterernte im Süden des Landes. Anders als in Kalifornien oder Italien, wo Trauben im Herbst reifen, erfolgt die Lese in Brasilien oft in den trockeneren Wintermonaten. Coravin-Gründer Greg Lambrecht hat diesen einzigartigen Ansatz kürzlich selbst in Espírito Santo do Pinhal im Bundesstaat São Paulo erlebt, wo er daraus entstandene Weine verkostete.
Dieser Ansatz reduziert das Risiko von verwässerten Aromen durch Sommerregen und ermöglicht es Produzenten, sich auf Qualitätsweine zu konzentrieren. Das ist einer der Gründe, warum brasilianischer Wein weltweit zunehmend beachtet wird.
Schaumwein – Brasiliens Visitenkarte in der Welt
Wenn es einen Stil gibt, der die Weine Brasiliens definiert, dann sind es Schaumweine. Mit vibrierender Säure und frischer Lebendigkeit verkörpern Brasiliens Schaumweine den Geist des Landes.
Visionäre wie Mario Geisse, ein chilenischer Winzer, der sich in Südbrasilien verliebt hat – brachten die Schaumweinproduktion hier entscheidend voran. Mit Techniken aus Prosecco und der Champagne haben er und andere Produzenten Brasiliens Schaumwein auf ein Weltklasse-Niveau gebracht.
Heute sind brasilianische Schaumweine – ob aus der Serra Gaúcha oder Santa Catarina – als Qualitätsweine beliebt, die mit Freunden, zu Feiern oder zur Aufwertung alltäglicher Momente genossen werden. Mit Coravin Sparkling® genießen Sie diese Flaschen glasweise – die Perlage bleibt wochenlang frisch.
Brasilianische Rotweine
Ob in den Ebenen von Rio Grande oder in den Hügeln der Serra da Mantiqueira – Rotweine gedeihen in Brasilien prächtig.
-
Merlot: weich, rund und fruchtig.
-
Cabernet Sauvignon: strukturiert, konzentriert, oft mit bemerkenswerter Säure.
-
Syrah: kraftvoll und würzig; gedeiht bestens im São Francisco-Tal.
-
Pinot Noir: zart, leicht und immer stärker qualitätsorientiert.
Diese Stilarten passen perfekt zur brasilianischen Küche, insbesondere zu grillfleisch bei Churrasco-Festen. Mit dem Coravin Timeless™ können Sie diese Rotweine zu verschiedenen Mahlzeiten genießen und verfolgen, wie sich jede Flasche entwickelt – ohne Kompromisse.
Brasilianische Weißweine & Chardonnay
Chardonnay zeigt den Weg unter den brasilianischen Weißweinen; knackige Stillweine und elegante Grundweine für Schaumwein. Sauvignon Blanc mit tropischer Frische und hoher Säure überzeugt besonders aus Santa Catarina.
Diese Weißweine sind meist leicht, frisch und ideal zu Meeresfrüchten oder bunten Salaten. Ihr Geschmack setzt einen erfrischenden Kontrast zur Intensität der brasilianischen Rotweine.
Weinherstellung und Weinbau in Brasilien
Die brasilianische Weinherstellung ist so vielfältig wie die Landschaften des Landes. Winzer und Weinbauern sind ständig innovativ, passen sich an Sommerregen an, setzen auf Winterernte und experimentieren mit Hybridreben.
Viele Weingüter richten den Fokus auf Nachhaltigkeit – sie pflanzen neue Reben auf Hügeln mit besserer Drainage und setzen auf präzisen Weinbau. Dank dieses Innovationsgeistes wird brasilianischer Wein in Qualität und Ansehen weiter wachsen.
Essensbegleiter zu den Weinen Brasiliens
Brasilien ist ein Land, in dem Essen und Wein untrennbar verbunden sind.
-
Rotweine zu Churrasco – saftiges Grillfleisch, das vom Feuer geküsst wird.
-
Schaumwein zu Pão de queijo (Käsebällchen) oder mit Freunden beim Feiern.
-
Sauvignon Blanc zu Moqueca, dem aromatischen Fisch-Eintopf mit Kokos und Kräutern.
-
Merlot oder Cabernet Sauvignon zur Feijoada, dem legendären Bohneneintopf mit Fleisch.
Und natürlich: Die Kaffeekultur Brasiliens spiegelt die Weinkultur wider – voller , Geselligkeit und gemeinsamer Momente.
Schlüsselpersonen und bedeutende Produzenten
Neben Mario Geisse treiben zahlreiche bedeutende Produzenten die brasilianische Weinindustrie mit viel Pioniergeist voran. Von familiengeführten Weingütern im Vale dos Vinhedos bis zu modernen Betrieben in Santa Catarina – jeder verleiht den Weinen eine eigene Identität und Stil.
Auch Weinexperten spielen eine zentrale Rolle, indem sie Wissen zur brasilianischen Herkunft ins Ausland tragen und Weinen aus Brasilien zu internationaler Anerkennung neben Chile, Argentinien und Italien verhelfen.
Brasilianischer Wein im globalen Kontext
Wie schneidet Brasilien im Vergleich zu seinen Nachbarländern ab? Während Argentinien mit Malbec und Chile mit Cabernet dominiert, überzeugt Brasilien mit Schaumwein und innovativen Stillweinen.
Die Exporte nehmen zu – und brasilianischer Wein ist auf dem besten Weg, sich weltweit zu etablieren. Mit noch mehr Qualitätsweinen und wachsenden Fähigkeiten der Winzer beweist Brasilien, dass es im globalen Wein-Dialog mitreden kann.
Besuch in brasilianischen Weingütern
Weinliebhaber, die nach Brasilien reisen, werden auf den Weingütern wahre Schätze entdecken.
-
Im Rio Grande do Sul lässt sich die Serra Gaúcha und das reizvolle Vale dos Vinhedos erkunden.
-
In Santa Catarina erwarten Sie Boutique-Weingüter inmitten von Hügeln und coolen Klimazonen.
-
Im São Francisco-Tal erleben Sie tropischen Weinbau, wie er sonst nirgendwo auf der Welt zu finden ist.
Ein Besuch ist weit mehr als Weinverkostung – erleben Sie Herzlichkeit, Leidenschaft und die tiefe Kultur Brasiliens.
Die Zukunft der brasilianischen Weinindustrie
Die Zukunft des brasilianischen Weins ist vielversprechend. Weltweite Anerkennung, der Fokus auf Qualität statt Quantität und die Anpassungsfähigkeit der Produzenten in schwierigen Klimazonen sichern weiteres Wachstum.
Von Winterlesen bis zu innovativen Stilrichtungen – Brasilien gibt der Weinwelt Südamerikas eine neue Richtung. Für Abenteurer ist jetzt die Gelegenheit, die Weine Brasiliens zu entdecken.
Warum brasilianischer Wein wichtig ist
Brasilianischer Wein ist weit mehr als eine Kuriosität – er spiegelt die Seele eines Landes wider. Verwurzelt in der Geschichte, geprägt von italienischen Einwanderern und getragen von engagierten Erzeugern sind diese Weine bereit für die Welt.
Ob Sie gerade ein Glas Schaumwein in der Serra Gaúcha heben, einen Chardonnay aus Santa Catarina genießen oder Merlot mit Grillfleisch im Rio Grande do Sul probieren: Eine Wahrheit steht fest – Brasilien produziert Qualitätsweine, die Freiheit, Entdeckerlust und Freude verkörpern.
Mit den Coravin By-the-Glass-Systemen haben Sie die Freiheit, diese Flaschen glasweise zu genießen und die Vielfalt der brasilianischen Weine ohne Kompromisse zu entdecken.